Lacke und Patches: Welche Anwendungen für welche Vorteile?
Es gibt zwei Arten von Lacken und Patches:
- Blanko- und Klarsichtfolien: Die Folie ist frei von jeglichen zusätzlichen Elementen . Ihre Hauptfunktion besteht dann darin, der gedruckten Karte eine zusätzliche Haltbarkeit zu verleihen.
- Folien mit Sicherheitsmerkmalen: Diese Folie verlängert nicht nur die Lebensdauer der Karten, sondern erhöht auch ihr Sicherheitsniveau.
Varnish - Schutzlack
Er deckt 100% der Kartenoberfläche von Rand zu Rand ab. Seine Dicke verleiht ihm eine geschätzte Haltbarkeit von 2 Jahren bis 3 Jahren.
Patches
Es bedeckt 92% der Kartenoberfläche und ist dicker. Es bietet daher eine höhere Haltbarkeit, bis zu 10 Jahre je nach Dicke.
Um sich an alle Bedürfnisse anzupassen, gibt es sie in verschiedenen Formen:
- Full-Version: Das gleiche Panel wird kontinuierlich wiederholt. Sie ist ideal, um Karten vollständig zu laminieren.
- Vorgestanzte Version: Die Platte wird an bestimmten Stellen vorgestanzt, damit sich der Patch dort nicht festsetzen kann. Dadurch können z. B. Smartcards laminiert werden (nur Vorderseite).
- Alternierende Version: Zwei verschiedene Paneele wechseln sich ab. Es gibt sie in verschiedenen Versionen, um sich den Besonderheiten der Vorder- und Rückseite anzupassen. So können z. B. Karten mit Chip und Magnetstreifen laminiert werden oder sogar abwechselnd ein holografisches Patch auf der Vorderseite und ein durchsichtiges auf der Rückseite.
Filme mit Sicherheitsmerkmalen
Folien mit diesen Elementen werden auf die gleiche Weise wie Blankofolien verwendet, wurden aber vorbehandelt, um Hologramme zu integrieren. Dieses visuelle Element ermöglicht eine einfache Kontrolle der Karte mit nur einem Blick.
Außerdem hat der mitgebrachte holographische Effekt die Eigenschaft, dass er stark auf Licht reagiert. Dies verhindert ein effektives Fotografieren oder Scannen und schränkt somit das Risiko einer Fälschung ein.
Vergleichstabelle: Wie wähle ich zwischen einem Lack und einem Patch?
| Lack | Patch |
Dicke | 3 Mikrometer | 0.5/0.6 mil 1.0 mil |
Bedeckte Fläche (Vollversion) | 100% | 92% |
Geschätzte Haltbarkeit | Zwischen 2 und 3 Jahren | Bis zu 10 Jahre je nach Dicke |
Version mit Hologramm | Ja | Ja |
Full version | Ja | Ja |
Vorgeschnittene Version | Nein | Ja |
Abwechselnde Version | Nein | Ja |
Das Laminieren beruht auf einem Wärmeübertragungsverfahren und besteht aus mehreren Schritten.
- Die Karte wird durch das Modul transportiert, zur auf 180°C erhitzten Rolle
- Die Folie wird von der Rolle abgerollt und so auf die Karte geklebt
- Wenn es sich um ein doppelseitiges Laminat handelt, wird die Karte umgedreht und der vorherige Vorgang wird wiederholt
- Sie läuft dann durch den Nivellierer: Dieser passt ihre Ebenheit durch einen Druckeffekt an
- Sie wird schließlich in den Auffangbehälter ausgeworfen und ist einsatzbereit

Zur Verwendung mit einem Kartendrucker oder unabhängig davon
Das CLM-Laminatmodul kann einzeln, in Verbindung mit einem Kartendrucker oder durch die Installation von zwei Modulen hintereinander verwendet werden. Für welche Konfiguration Sie sich auch entscheiden, die Installation und Inbetriebnahme ist sehr einfach.
Laminiermodul in Verbindung mit einem Kartendrucker
Das Laminiermodul von Evolis ist als Option für die Drucker Primacy 2 und Agilia erhältlich. In Verbindung miteinander werden sie so zu einem Komplettsystem, das in der Lage ist, Karten zu bedrucken, zu kodieren und mit einem verstärkten Schutz zu versehen, und das in einem einzigen Durchgang. Diese Lösung ermöglicht auch ein paralleles Arbeiten: Während eine Karte im Drucker personalisiert wird, wird die andere laminiert. Dadurch kann die Ausgabezeit bei großen Stückzahlen optimiert werden.
Das CLM-Laminatmodul wird an das Stromnetz angeschlossen und kommuniziert über das standardmäßig mitgelieferte Kit per Infrarot mit dem Drucker.

Zwei Module in Verbindung mit einem Kartendrucker
Es ist möglich, zwei Laminiermodule miteinander zu kombinieren. Sie können sie mit den Druckern Primacy 2. Sie können dann in jedem der beiden Module unterschiedliche Folien verwenden. Wenn Sie sehr spezielle Sicherheitselemente benötigen, ist diese Lösung oft günstiger, vor allem bei großvolumigen Emissionen.
Die CLM-Laminiermodule werden an das Stromnetz angeschlossen und kommunizieren mithilfe des standardmäßig mitgelieferten Kits über Infrarot miteinander.

Laminiermodul allein
Das Laminiermodul ist in der Lage, allein zu funktionieren, indem es Karte für Karte eingefügt wird. Dann können Sie Karten schützen, die zuvor mit jeder beliebigen Drucklösung im Thermotransfer-, Farbsublimations- oder Retransferverfahren bedruckt wurden.
Das CLM-Laminiermodul wird über das Stromnetz und USB an Ihren Computer angeschlossen.
